Stundenraster

Sie sind hier

Foto: Pixabay CC0, geralt

Stundenraster

Der Schultag ist nach Möglichkeit in Doppelstunden gegliedert, damit die Anzahl der Fächer und die Rhythmisierung – eine sinnvolle Verteilung des Unterrichts über den Tag und die Woche – gewährleistet wird.
Kürzere und längere Pausen dienen der Erholung und, wenn erforderlich, dem Raumwechsel.

Mittags dauert die Pause ab Klassenstufe 7 eine halbe Stunde/ 30 Minuten. Unsere 5. und 6. Klassen haben eine längere Mittagspause, in der sie neben Zeit fürs Mittagessen an offenen Angeboten (Spiele draußen und drinnen) teilnehmen können.
Am Mittwochnachmittag besuchen alle SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 6 verpflichtend zwei Aktivitäten, etwa eine Arbeitsgemeinschaft, ein Förder- oder eine Stillarbeitsangebot.

Ab Klasse 7 ist die Nutzung des Angebots freiwillig.

In der 9. Stunde gibt es montags, dienstags und donnerstags verpflichtende und freiwillige Förderangebote, damit Lücken schnell und nachhaltig geschlossen werden. Außerdem stehen nachmittags und in den Pausen Stillarbeitsräume (STAR) zur Verfügung, in denen in Ruhe Aufgaben erledigt werden können.

Freitags endet der Unterricht um 13.15 Uhr. Nur das Nachsitzen und Nachschreiben findet nachmittags statt und endet um 15.20 Uhr.

Für die Klassenstufen 5 und 6 weicht das Stundenraster etwas ab. So haben sie eine längere Mittagspause, die teilweise früher beginnt. Die Unterrichtszeiten kann man problemlos und minutengenau über webuntis einsehen.

Datei-Anhang: